-
ROXY GIRL CLUB
Kostenloser versand und rückversand für mitglieder!
Wie man ein Graphic T-Shirt trägt
Sind Graphic Tees gerade angesagt? Auf jeden Fall. Graphic Tees für Damen haben in den letzten Jahren ein starkes Comeback erlebt - sie sind ein spaßiger Weg, deine Lieblingsmarken, Musik, Kunst oder deinen persönlichen Style auszudrücken. Wenn es um Graphic Tees geht, haben Frauen unendlich viele Möglichkeiten zur Selbstentfaltung. Also: Ladies, Graphic Tees rocken!
In diesem Guide zeigen wir dir, wie du Outfits mit Graphic T-Shirts zusammenstellst, die deine Persönlichkeit unterstreichen und deinen Stil zum Ausdruck bringen.
Was ist ein Graphic T-Shirt?
Ein Grafikshirt ist ein T-Shirt mit einem Aufdruck auf der Vorderseite. Auch Prints auf der Rückseite, den Seiten oder Ärmeln sind gängig. Beliebte Varianten sind Merch-Shirts, Statement-Shirts oder Logo-Tees. Sie sind ein absolutes Must-have in der Damenmode, da sie so vielseitig und kreativ sind.
Die verschiedenen Schnitte
- Graphic Damen T-Shirt - Ein klassisches Shirt mit Dreiviertelärmeln.
- Langarm-Shirt - Normales T-Shirt mit langen Ärmeln.
- Oversize/Boyfriend Shirt - Locker geschnitten für einen lässigen Look.
- Cropped Shirt - Kurz geschnitten, endet über dem Bauchnabel.
- Baby Tee - Eng anliegend und tailliert.
- Graphic Polo-Shirt - Shirt mit Kragen, meist mit dezentem Print oder Allover-Muster.
- Ärmellos - Klassisches T-Shirt ohne Ärmel.
Strand-Looks
Graphic Tees für Damen sind perfekte Strandbegleiter, da sie meist aus atmungsaktiver Baumwolle bestehen und Schultern sowie Rücken schützen.
So stylst du Oversize Graphic Tees: Ein Oversize T-Shirt eignet sich ideal als luftiges Strandkleid - ein unkomplizierter Look für den Weg zum Strand oder den Spaziergang danach. Ärmellose, weite Graphic Tees wirken noch entspannter. Besonders angesagt: große, auffällige Prints.
Ein Graphic T-Shirt als Kleid tragen
Kreiere einen lässigen Style, indem du ein oversized Graphic Tee als Kleid trägst.
Kombiniere es mit Chunky-Sandalen oder Slides für einen vielseitigen Sommerlook - Statement-Socken inklusive. Dazu passt ein Bucket Hat.
Style-Twist: Ein langärmeliges Graphic Tee darunter, dazu Skater-Sneaker und ein Oversize-Rucksack.
Abends kombinierst du dein Graphic Kleid mit Riemchensandalen oder Stiefeletten mit Absatz sowie einer Baguette-Bag.
Für den Alltag: Graphic Tee mit Ankle Boots und Fedora. Oder im Americana-Style mit Ledergürtel und Cowboy Boots.
Ein kurzes Graphic T-Shirt tragen
Kombiniere ein kastiges, kurzes Graphic Tee mit Biker-Shorts, Skinny Jeans oder sportlichen Leggings - das ergibt einen lässigen Streetstyle.
Figurbetonte Baby Tees harmonieren gut mit lockeren Jeansformen wie Mom Jeans, Wide-Leg oder Boyfriend Jeans. Für ein Retro-Feeling: Baby Tee mit Mid-Rise-Jeans kombinieren.
Alle Varianten von Crop Shirts lassen sich auch super mit gemütlichen Pieces wie Jogginghosen, Shorts oder Cargo Pants tragen.
Wie knotet man ein Graphic T-Shirt?
Ein geknotetes Graphic Tee verändert sofort die Silhouette und gibt deinem Outfit eine feminine Note - selbst über einem Kleid getragen wirkt es stylisch.
Krawattenknoten-Methode
- Stoff vorne zusammennehmen, bis sich das Shirt leicht anhebt oder am Rücken bündelt
- Den Stoff drehen und spiralförmig einrollen, um eine Kugel zu formen. Dann das Ende durch die Mitte ziehen und verknoten.
- Das Ende um die Kugel wickeln, um es zu fixieren.
- Den Knoten unter das Shirt stecken oder sichtbar lassen.
- Positioniere den Knoten wahlweise vorn, hinten oder seitlich.
Mit Haargummi
- Schritt 1 wie oben, dann mit einem Haargummi fixieren
- Entweder eine Kugel formen oder unter das Shirt stecken
BH-Methode
- Den Saum des Shirts nach oben klappen und unter den BH oder ein Bustier stecken
Welche Unterteile passen zu einem Graphic T-Shirt?
Shorts
College- oder City-Shirts vorne in Jeansshorts stecken - dazu Tube Socks und weiße Sneaker für den 80s-Style.
Für einen edgy Look: weites Graphic Tee mit Biker-Shorts kombinieren - dazu auffällige Sneaker oder Sandalen.
An heißen Tagen: Logo-Shirts zu Sportshorts oder Basketballshorts tragen.
Röcke
Ein Rock bringt eine feminine Note in den lässigen Graphic Tee Look.
Ein Faltenrock mit geknotetem Shirt ist ein angesagter Favorit. Oder ein langärmeliges Tee, zum Crop geknotet, kombiniert mit Print-Midirock.
Tennisröcke passen super zu Logo- oder Artprint-Shirts - locker darüber getragen oder reingesteckt. Ein Denim-Minirock mit Slogan-Shirt, ergänzt durch Oversize-Jeansjacke, ergibt ein lässiges Statement. Auch karierte Röcke mit Band-Shirts oder vintage Graphic Tees bringen klassischen Grunge-Vibe.
Jeans
Das wohl zuverlässigste Outfit: Graphic Tee mit Jeans - immer stylisch, immer passend.
Baggy Wide-Leg oder Carpenter-Jeans mit Baby Tee oder geknotetem Shirt - perfekt für den Y2K-Look. Skinny Jeans ergänzen boxy Cropped Shirts oder geknotete Graphic Tees optimal - bequem und figurbetont zugleich.
Für verschiedene Vibes: Band-Shirts mit Destroyed-Jeans oder Retro-Grafiken mit Schlagjeans kombinieren.
Layering mit Graphic T-Shirts
Kältere Tage bieten die perfekte Gelegenheit für kreative Layering-Looks mit Graphic Tees. Du kannst sie unter oder über anderen Teilen tragen - Lederjacke, Jeansjacke oder Bomber, alles ist möglich.
Mit Blazer
Der ultimative Off-Duty-Look: Graphic Tee unter einem Blazer - besonders cool mit Oversize-Blazer zu Jogginghose oder Rock. Für den Alltag trägst du es mit Jeans.
Oder du stylst einen farbigen Zweiteiler mit Graphic Tee und weißen Sneakern für ein smart-casual Statement.
Mit Langarmshirt darunter
Ein Langarmshirt unter dem Graphic Tee für Damen sorgt für Retro-Vibes mit modernem Touch. Wähle Kontrastfarben oder Shirts mit Prints auf den Ärmeln für einen extra Akzent.
Update gefällig? Ein Rollkragen unter dem Shirt bringt Stil in den Look - ideal zu Karorock oder Zigarettenhose. Auch ein Mesh-Shirt mit Allover-Print darunter bringt Struktur und Tiefe ins Outfit.
Alle diese Ideen funktionieren auch super mit Cropped Varianten.
Ganz gleich, welche Art von Graphic T-Shirts für Damen du bevorzugst - es gibt unzählige Möglichkeiten, sie trendig, kreativ und stilvoll zu kombinieren. Spiele mit Kontrasten, experimentiere mit neuen Ideen und finde deinen ganz persönlichen Style!