• SONDERANGEBOT

    20€ Rabatt pro 100€ die du ausgibst*

    Jetzt Sparen

Wie man die richtige Sporthose auswählt

Ratgeber Sporthosen

So findest du die perfekte Sporthose für Damen

Beim Training willst du dich unterstützt, geschützt und gleichzeitig wohl und selbstbewusst fühlen. Wenn du dich gut fühlst und dir gefällst, wirkt sich das auch positiv auf deine Leistung aus. Bevor du investierst, solltest du überlegen, welche Art von Aktivität du machst, wie intensiv sie ist und unter welchen Wetterbedingungen du trainierst. Das beeinflusst die Wahl der richtigen Materialien, Konstruktion, Passform - und sogar die Farbe.

Du fragst dich, was der Unterschied zwischen Yogahosen und Leggings ist? Wir klären dich auf.

In diesem Guide erfährst du alles, worauf du achten solltest, um die perfekte Trainingshose zu finden.

Materialien

Setze auf Sporthosen aus atmungsaktiven Stoffen, die Feuchtigkeit nach außen transportieren und schnell trocknen. Sowohl synthetische als auch natürliche Fasern halten dich trocken und sorgen für ein frisches Tragegefühl.

Atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Stoffe

Synthetisch

  • Polyester und Polyamide (Nylon) sind sehr beliebt, da sie schnelltrocknend, dehnbar und langlebig sind. Polyester isoliert zudem gut - ideal bei allen Wetterbedingungen.
  • Nylon ist schimmelresistent, äußerst dehnbar und bleibt lange formstabil.
  • Polypropylen ist besonders wasser- und schmutzabweisend - perfekt für Outdoor-Sportarten.
  • Spandex (Elasthan) ist extrem elastisch, passt sich perfekt an jede Bewegung an und kehrt immer wieder in seine Ursprungsform zurück.

Naturfasern

  • Bambusfasern sind weich, atmungsaktiv, antibakteriell und bieten sogar natürlichen UV-Schutz. Zudem sind sie besonders leicht und angenehm auf der Haut.
  • Lyocell, eine Faser aus Holz, ist ebenfalls atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend, reißfest, weich und antibakteriell - eine tolle natürliche Alternative.

hoch geschnittene Yogahosen

Design

Diese Elemente sind beim Design deiner Sporthose besonders wichtig:

  • High-Waist-Schnitt: Sitzt sicher und bietet viel Halt. Ein breiter Taillenbund verrutscht weniger und rollt nicht nach unten.
  • Nahtlos oder mit flachen Nähten: Verhindert Reibung und sorgt für maximalen Komfort.
  • Ein Zwickel im Schritt verhindert, dass die Hose hochrutscht oder unangenehm sitzt.

Achte auf elastische Modelle aus strapazierfähigem Material, das sich mit dir bewegt. Mach beim Anprobieren einen Squat-Test: Die Hose sollte nicht durchsichtig sein, Halt geben und dich in deiner Bewegung nicht einschränken. Mesh-Einsätze verbessern zusätzlich die Belüftung.

Schnitte und Passform

Eine gute Sporthose sollte bequem sitzen, Halt geben und jede Bewegung mitmachen.

  • Lockere Schnitte sorgen für gute Belüftung und sind ideal für Sportarten mit geringer Intensität.
  • Figurnahe Schnitte stören nicht beim Training und bleiben nicht an Geräten hängen.

Besonders empfehlenswert sind Kompressionshosen, die deine Muskeln sanft stützen und die Durchblutung fördern. Das steigert die Leistung und kann Muskelkater reduzieren. Für intensive Workouts wie Running oder HIIT sind sie ideal.

Kompressionshosen für Damen

Styles & Längen

Diese Varianten sind am häufigsten: eng anliegend, tapered, relaxed, loose oder ausgestellt.

Lange Hosen

Enden am Knöchel. Wenn Jogginghosen auf dem Boden schleifen oder sich Leggings am Knöchel stauen, sind sie zu lang - dann lohnt sich ein Blick in die Petite-Kollektion.

Capri

Enden in der Mitte der Wade. Sie sind in verschiedenen Schnitten erhältlich: von weit bis ausgestellt oder als enganliegende Leggings. Capris bieten Belüftung und gleichzeitig Schutz für Knie, Oberschenkel und Gesäß.

Cropped

Sitzen oberhalb des Knöchels - kürzer als normale Leggings, länger als Capris. Ideal als Zwischending.

Unterschied zwischen Yogahosen und Leggings

Leggings sind enganliegende Hosen, die sich für Sport oder Freizeit eignen. Es gibt sie in vielen Stoffvarianten und Designs.

Yogahosen wurden speziell fürs Training entwickelt. Sie gibt es in locker, tapered, ausgestellt oder enganliegend. Sie bestehen aus blickdichten, atmungsaktiven und schweißableitenden Stoffen, die formstabil bleiben - selbst bei intensiven Sessions.

Yoga Kleidung

Shorts oder Leggings?

  • Leggings: Decken mehr vom Bein ab und bieten Schutz vor Sonne, Kälte und Reibung - besonders an Geräten. Sie unterstützen durch Kompression die Muskulatur. Wichtig ist, dass sie aus atmungsaktiven Materialien bestehen. Modelle mit Mesh-Einsätzen sorgen zusätzlich für Kühlung. Für fast alle Sportarten geeignet.
  • Shorts: Bieten maximale Belüftung, fühlen sich leicht an und ermöglichen größte Bewegungsfreiheit - ideal fürs Laufen, Tanzen oder Radfahren, besonders bei Hitze. Wer schnell überhitzt, greift lieber zu Shorts oder Capris.

Workout Shorts für Damen

Weitere Aspekte

Sportart

  • Yoga & Pilates: Maximale Bewegungsfreiheit - am besten mit elastischen Hosen, die nicht verrutschen. Yogahosen sind perfekt dafür gemacht.
  • Krafttraining: Enge, atmungsaktive Hosen wie Skinny-Jogger oder Kompressionsleggings sind ideal - nichts sollte sich in Geräten verfangen.
  • HIIT: Schweißableitende Leggings mit Bewegungsfreiheit und antimikrobiellen Eigenschaften gegen Geruchsbildung sind Pflicht.
  • Running: Kompressionsleggings steigern die Ausdauer. Alternativ funktionieren auch enge Jogginghosen mit Bündchen gut.
  • Radfahren: Lange, gut sitzende Leggings schützen vor Reibung - idealerweise mit Polsterung bei längeren Fahrten. Immer auf atmungsaktive, schnelltrocknende Stoffe achten.
  • Strandsport: Technische Surf-Leggings sind wasserabweisend, farbbeständig, UV-schützend und resistent gegen Sonnencreme und Chlor - ideal bei frischem Wetter oder als Schutz.

Laufbekleidung

Die richtige Laufhose wählen

Wetter

  • Heiß & sonnig: Atmungsaktive, geruchs- und schweißabweisende Stoffe mit UV-Schutz sind ideal. Helle Farben reflektieren Sonnenlicht besser. Schwarz speichert Hitze - bei Hitze vermeiden.
  • Kalt: Isolierende oder Thermohosen wählen. Du kannst auch Kompressionsleggings unter Shorts oder Jogginghosen tragen.
  • Regen: Wasserabweisende Materialien verhindern, dass die Hose sich vollsaugt und schwer wird.
  • Dunkelheit: Für Sicherheit bei Nacht: Jogginghosen oder Leggings mit reflektierenden Elementen.

Persönlicher Stil

Wähle eine Hose, die deinem Stil entspricht und in der du dich selbstbewusst fühlst. Manche bevorzugen klassisches Schwarz - wirkt schlank und minimalistisch. Andere lieben Muster oder Prints - geben Energie und Motivation.

Enge Yogahosen zeigen deine Muskelarbeit, während weite Jogger beim Spazieren oder leichten Krafttraining ein modisches Statement setzen. Wichtig: immer anprobieren - und nur das tragen, worin du dich stark fühlst.

Sporthosen

Mehr Tipps holen

Bikini-Beratung für den Surfsport

Sport-BHs richtig auswählen

Sportkleidung auswählen

Jogginghosen kombinieren